Griffformen

![]() |
Das schwalbenschwanzartige Ende des konkaven Griffes verhindert ein Herausrutschen des Schlägers, ist dabei relativ flexibel, aber fest in der Hand liegend. |
![]() |
Der anatomische Griff formt die Handmulde aus. Es wirkt relativ dick, liegt aber sehr fest in der Hand. Gut für große Handflächen geeignet. |
![]() |
Der gerade Griff unterstützt jede Art von Schlägerhaltung. Sehr gut für den flexiblen Handgelenkeinsatz. |
![]() |
Das chinesische Penholder ist für das beidseitige Penhold-Spielsystem entwickelt worden. |